- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradschläuche und Reifen – Klassiker im Pannenschutz Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgenbremse Felgen – Die Basis deines Laufrads Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
-
K
KASK Fahrradhelme – Schutz trifft Design Kalkhoff – E-Bikes für Komfort und Alltag Kellys Bikes – Europäische Bikepower Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike Kettenschloss – Flexibel, stark, abschreckend Kettenschutz Kettenstreben Kolbenbremse Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten
- L
-
M
MTB Fully – Komfort auf anspruchsvollen Trails Mechanische Schaltung – Bewährte Technik, direktes Fahrgefühl Mechanische Scheibenbremse Mittelmotor – Kraftvoll, zentral, ausbalanciert Montageständer – Wartung leicht gemacht Mountainbikes – Freiheit auf zwei Rädern Muc-Off – Bikepflege auf neuem Level
- N
- O
- P
- Q
-
R
RONDO Bikes – Design trifft Gravel Rahmenform Rahmengröße Rahmenschloss – Die integrierte Basissicherung Rahmenschutz Reifenprofil – Grip und Kontrolle auf jedem Untergrund Ridley Fahrräder – Flandrische Ingenieurskunst trifft Fahrspaß RockShox Gabeln Rollentrainer – Indoor-Training mit deinem eigenen Bike
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen – Das Zusammenspiel der Fahrradkomponenten Schalthebel – So steuerst du präzise deine Gänge Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
TwentyNiner – Große Laufräder für mehr Laufruhe

TwentyNiner
TwentyNiner-MTBs mit 29-Zoll-Laufrädern kombinieren Laufruhe, Traktion und Sicherheit – der Standard für moderne Mountainbikes.
Was ist ein Twenty-Niner?
Ein TwentyNiner ist ein Fahrrad mit 29-Zoll-Laufrädern. Besonders im Mountainbike-Bereich erfreuen sich diese Bikes großer Beliebtheit, da die größeren Laufräder mehr Traktion, Stabilität und Komfort bieten. Im Vergleich zu klassischen 26-Zoll-Bikes rollen sie leichter über Hindernisse, vermitteln mehr Sicherheit und sind auf Touren sowie technischen Trails im Vorteil.
Eigenschaften & Vorteile
- Bessere Überrolleigenschaften: Hindernisse wie Wurzeln und Steine werden leichter überrollt.
- Mehr Laufruhe: Durch den größeren Durchmesser liegt das Bike stabiler auf dem Trail.
- Mehr Traktion: Größere Aufstandsfläche sorgt für besseren Grip – besonders in Kurven.
- Komfort: Die größere Laufradgröße dämpft Stöße und Vibrationen spürbar besser.
- Höhere Endgeschwindigkeit: Einmal in Fahrt, lässt sich die Geschwindigkeit effizient halten.
Nachteile & Herausforderungen
- Langsameres Beschleunigen: Durch die größere Masse dauert es etwas länger, auf Tempo zu kommen.
- Wendigkeit: Auf sehr engen Trails fühlen sich kleinere Laufräder oft agiler an.
- Gewicht: 29-Zoll-Laufräder und Reifen sind meist schwerer als kleinere Formate.
Einsatzgebiete
- Mountainbike: Der Standard bei modernen MTBs – ob Tour, Trail oder Marathon. Hardtails und Fullys profitieren von der Laufruhe und Traktion.
- Marathon & Cross-Country: Effizienz auf langen Strecken, hoher Rollkomfort.
- Enduro & All-Mountain: Stabilität in schnellen Abfahrten und auf technischen Passagen.
Kauf-Tipps für TwentyNiner
- Rahmenwahl: Aluminium für Einsteiger, Carbon für Leichtbau und Performance.
- Federung: Hardtail für effizientes Klettern, Fully für Komfort auf Trails.
- Bremsen & Schaltung: Hydraulische Scheibenbremsen und breite Übersetzungsspanne sind Standard.
- Probefahrt: Vor dem Kauf unbedingt verschiedene Modelle testen, um Geometrie und Handling zu vergleichen.
- Beratung: Am besten direkt bei HAVEABIKE – deinem Fachhändler für MTBs in München Maxvorstadt mit individueller Beratung, Anpassung und Service.
Fazit
Ein TwentyNiner bietet mehr Sicherheit, Komfort und Geschwindigkeit auf fast jedem Terrain. Ob für lange Touren, schnelle Abfahrten oder technisch anspruchsvolle Trails – die 29-Zoll-Laufräder haben sich im MTB-Bereich als Standard etabliert.