- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgen Felgenbremse Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen Schalthebel Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schläuche (Reifen) Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt

Fahrraddiebstahl gehört zum Alltag –
doch Du kannst Dich schützen. Erfahre, wie Du Dein Fahrrad effektiv sicherst und Diebe abschreckst.
Fahrraddiebstahl – Risiko, Schutz & Prävention
Fahrraddiebstahl gehört zu den häufigsten Eigentumsdelikten – sowohl in Deutschland als auch weltweit. Besonders in Großstädten mit hoher Fahrraddichte sind nicht nur günstige Citybikes, sondern zunehmend auch hochwertige E-Bikes und Lastenräder betroffen. Die Täter reichen von Gelegenheitsdieben bis hin zu professionell organisierten Banden. Umso wichtiger ist es, die Gefahr ernst zu nehmen und gezielt vorzubeugen – mit hochwertigen Fahrradschlössern von HAVEABIKE und durchdachter Sicherung.
Was ist Fahrraddiebstahl überhaupt?
Fahrraddiebstahl beschreibt die unerlaubte Wegnahme eines Fahrrads, unabhängig davon, ob es abgeschlossen oder frei zugänglich war. Während Gelegenheitstäter oft ungesicherte Fahrräder „mitnehmen“, gehen professionelle Diebe mit Werkzeugen wie Bolzenschneider, Akkuflex, oder Lockpicks vor – selbst teure Schlösser sind ohne die richtige Wahl schnell überwunden.
Besonders gefährdete Orte:
- Bahnhofsumfelder und belebte Plätze
- Schlecht beleuchtete oder unbeobachtete Abstellorte
- Keller, Garagen und Hinterhöfe
Ein hochwertiges Fahrrad verdient daher auch einen hochwertigen Diebstahlschutz – und der beginnt beim richtigen Schloss.
Wie schütze ich mein Fahrrad effektiv?
Die Kombination aus hochwertigem Schloss, gut gewähltem Abstellort und digitaler Vorsorge ist der Schlüssel zum Schutz vor Fahrraddiebstahl.
Sofort umsetzbare Tipps:
- Immer abschließen – auch bei kurzen Stopps!
- Sicher befestigen: Immer an festen Objekten wie Laternen, Fahrradständern oder Geländern.
- Rahmen + Räder sichern: Nicht nur das Vorderrad – am besten Rahmen und Hinterrad gemeinsam.
- Zubehör mitnehmen: Lichter, Taschen, GPS-Geräte, Sättel etc. lieber abnehmen.
- Zweit-Schloss verwenden: Kombination aus z. B. Bügelschloss + Rahmenschloss erschwert Manipulation.
- Ort mit Bedacht wählen: Belebte, gut beleuchtete Plätze sind besser als dunkle Gassen.
Tipp: Bei HAVEABIKE findest du eine breite Auswahl an ABUS-Schlössern – vom kompakten Faltschloss bis zum massiven Bügelschloss.
Hier geht’s direkt zur Übersicht:
👉 Jetzt Fahrradschlösser entdecken
Digitale Vorsorge & Dokumentation
- Seriennummer notieren: Hilft der Polizei bei der Identifizierung.
- Fotos machen: Gesamtaufnahme + Detailaufnahmen von Rahmen und Ausstattung.
- Rechnungen aufbewahren: Wichtig für Anzeige & Versicherung.
- Apps & Register: Fahrrad z. B. bei der Polizei oder einer Online-Plattform registrieren (z. B. Fahrradpass, Bike-ID).
- AircTags & GPS-Tracker: Bei hochwertigen E-Bikes sinnvoll für Echtzeit-Ortung.
Was tun im Ernstfall?
Wenn dein Rad trotz aller Vorsicht gestohlen wurde:
- Anzeige erstatten – am besten mit Seriennummer und Fotos.
- Online-Portale prüfen – gestohlene Räder tauchen oft in Kleinanzeigen auf.
- Versicherung kontaktieren – z. B. über die Hausrat- oder spezielle Fahrradversicherung.
- Soziale Netzwerke nutzen – lokale Gruppen auf Facebook oder Nextdoor sind oft hilfreich.
Fahrradschloss = Investition, nicht Nebensache
Ein teures Fahrrad mit einem Billigschloss zu sichern, ist ein fataler Fehler. Bei HAVEABIKE findest du geprüfte Markenqualität, z. B. von ABUS, mit abgestuften Sicherheitslevels – ob für Citybike, Tourenrad, Cargobike oder E-Bike.
👉 Jetzt das richtige Schloss finden – im Onlineshop oder in einer unserer Filialen.
Fazit: Sicherheit beginnt beim Schloss
Fahrraddiebstahl ist allgegenwärtig – aber vermeidbar. Investiere in ein hochwertiges Fahrradschloss, sichere dein Rad bewusst und dokumentiere es sorgfältig. So schützt du nicht nur dein Eigentum, sondern auch dein gutes Gefühl beim Radfahren.