- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradschläuche und Reifen – Klassiker im Pannenschutz Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgenbremse Felgen – Die Basis deines Laufrads Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
-
K
KASK Fahrradhelme – Schutz trifft Design Kalkhoff – E-Bikes für Komfort und Alltag Kellys Bikes – Europäische Bikepower Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike Kettenschloss – Flexibel, stark, abschreckend Kettenschutz Kettenstreben Kolbenbremse Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten
- L
-
M
MTB Fully – Komfort auf anspruchsvollen Trails Mechanische Schaltung – Bewährte Technik, direktes Fahrgefühl Mechanische Scheibenbremse Mittelmotor – Kraftvoll, zentral, ausbalanciert Montageständer – Wartung leicht gemacht Mountainbikes – Freiheit auf zwei Rädern Muc-Off – Bikepflege auf neuem Level
- N
- O
- P
- Q
-
R
RONDO Bikes – Design trifft Gravel Rahmenform Rahmengröße Rahmenschloss – Die integrierte Basissicherung Rahmenschutz Reifenprofil – Grip und Kontrolle auf jedem Untergrund Ridley Fahrräder – Flandrische Ingenieurskunst trifft Fahrspaß RockShox Gabeln Rollentrainer – Indoor-Training mit deinem eigenen Bike
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen – Das Zusammenspiel der Fahrradkomponenten Schalthebel – So steuerst du präzise deine Gänge Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Reifenprofil – Grip und Kontrolle auf jedem Untergrund

Reifenprofil
Grip, Stabilität und Kontrolle hängen direkt vom Reifenprofil ab. Erfahre, welches Profil zu Rennrad, Gravel oder MTB passt.
Warum das Reifenprofil entscheidend ist
Das Reifenprofil gehört zu den entscheidenden Faktoren für das Fahrverhalten deines Bikes. Es beeinflusst, wie gut du beschleunigst, bremst und in Kurven die Kontrolle behältst. Während auf Asphalt ein glatter Slick oft die beste Wahl ist, sorgt im Gelände ein grobes Stollenprofil für den nötigen Halt. Vom Rennrad bis zum Mountainbike bestimmt das Profil, wie sicher und effizient du unterwegs bist.
Welche Aufgabe hat das Profil?
- Straße: Auf glattem Asphalt liefert auch ein Slick-Reifen besten Grip – Aquaplaning gibt es beim Fahrrad nicht.
- Gelände: Auf Schotter, Waldboden oder Schlamm ist das Profil unverzichtbar. Die Stollen verzahnen sich mit dem Untergrund und übertragen so Antriebs-, Brems- und Lenkkräfte.
- Nässe & Schmutz: Bei verschmutzten Straßen oder feuchtem Untergrund verbessert ein ausgeprägtes Profil die Kontrolle spürbar.
Profilarten – welches passt zu welchem Einsatzbereich?
Glattes Profil (Slicks)
- Für Geschwindigkeit und Effizienz auf Asphalt
- Minimale Reibung = schnelleres Fahren, optimal fürs Rennrad
- Aerodynamisch im Vorteil bei hohen Geschwindigkeiten
- Trotz Fokus auf Speed angenehm komfortabel durch gute Vibrationsdämpfung
Halbglattes Profil (Semi-Slicks / Allroad)
- Glatte Lauffläche in der Mitte, seitlich leichtes Profil
- Perfekte Wahl für Gravelbikes, Allroad- und Pendelräder
- Kombiniert Tempo auf Asphalt mit Sicherheit auf Schotterwegen
- Bietet zuverlässigen Grip bei wechselnden Bedingungen
Grobes Profil (Stollenreifen)
- Standard im MTB-Bereich
- Tiefe Stollen für maximale Traktion auf Wurzeln, Steinen oder im Schlamm
- Robuste Konstruktion mit stoßdämpfender Wirkung
- Häufig pannensicherer als Slicks oder Semi-Slicks
Mittleres Profil (City & Trekking)
- Für den Alltag optimiert: Grip bei Regen, Effizienz auf Asphalt
- Komfortabel und langlebig, oft mit verstärktem Pannenschutz
- Ideal für Pendler und Tourenfahrer
Laufrichtungsgebundene Profile
Viele Reifen sind mit einem ROTATION-Pfeil markiert, der die empfohlene Laufrichtung angibt. Bei speziellen MTB-Reifen gibt es teils getrennte Angaben für Vorder- und Hinterrad:
- Vorderrad: optimiert für Brems- und Lenkkräfte
- Hinterrad: abgestimmt auf Antriebskräfte
Andere Reifen sind symmetrisch und können beliebig montiert werden.
Marken & Qualität
Markenqualität lohnt sich – sie entscheidet über Haltbarkeit, Grip und Pannenschutz.
- Schwalbe: bekannt für Allround-Modelle und Innovationen wie Tubeless-Easy.
- Continental: stark im Rennradbereich, auch mit klassischen Slicks.
- Vittoria: Performance-orientiert, beliebt bei Wettkampffahrern.
- Maxxis: einer der Top-Hersteller für MTB-Reifen mit aggressiven Stollenprofilen.
- Pirelli: Road- & Gravel-Spezialist mit ausgewogenem Mix aus Nassgrip, Pannenschutz und Effizienz; beliebt für schnelle Straßen-Setups und robuste Gravelprofile.
Tipps zur Reifenwahl
- Untergrund: Asphalt = Slick, Schotter = Semi-Slick, Trails = Stollen.
- Breite: Je breiter der Reifen, desto mehr Komfort und Grip – aber höherer Rollwiderstand.
- Wetter: Bei Regen und Matsch immer gröberes Profil bevorzugen.
- Pannenschutz: Für Alltag und Touring Reifen mit verstärktem Schutz wählen.
- Laufrichtung beachten: ROTATION-Pfeile auf der Reifenflanke zeigen die richtige Montage.
👉 Reifen & Schläuche bei HAVEABIKE entdecken
Für eine individuelle Beratung zur Reifenwahl und den passenden Service rund ums Laufrad stehen wir dir auch in unseren Filialen in München zur Verfügung