- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgen Felgenbremse Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
- K
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen Schalthebel Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schläuche (Reifen) Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Trommelbremse

Trommelbremse:
Effektive Bremsvorrichtung am Fahrrad, die durch Reibung zwischen Trommel und Bremsschuhen funktioniert.
Was ist eine Trommelbremse?
Eine Trommelbremse ist eine Art von Fahrradbremse, die eine hohle Trommel als Bremselement verwendet. Sie ist eine beliebte Wahl für preisgünstige Fahrräder, da sie für den Preis ein gutes Maß an Bremskraft bietet. Das Grundprinzip einer Trommelbremse besteht darin, dass beim Ziehen eines Hebels ein Kabel an einem Hebel im Inneren der Trommel zieht. Dadurch entsteht Reibung zwischen den Bremsbelägen und dem Inneren der Trommel. Durch die entstehende Reibung wird das Fahrrad abgebremst.
Die Trommelbremse ist eine einfache und zuverlässige Konstruktion, die in einer Vielzahl von Fahrrädern verwendet werden kann. Sie ist häufig in Mountainbikes, Pendlerrädern und Tourenrädern zu finden. Besonders beliebt ist sie bei preisgünstigen Modellen, da sie in der Herstellung kostengünstiger ist als andere Bremsenarten.
Der Hauptvorteil der Trommelbremse besteht darin, dass sie sehr wenig Wartung erfordert. Da sich die Bremskomponenten in der Trommel befinden, sind sie nicht den Elementen und dem Schmutz ausgesetzt. Somit es unwahrscheinlich ist, dass sie sich mit Ablagerungen oder Schmutz zusetzen. Dies macht die Trommelbremse zu einer guten Wahl für diejenigen, die nicht viel Zeit mit der Wartung ihres Fahrrads verbringen wollen.
Der Hauptnachteil der Trommelbremse besteht darin, dass sie nicht so viel Bremskraft wie andere Bremsenarten bietet. Das liegt daran, dass die von der Trommelbremse erzeugte Reibung nicht so stark ist wie die von einer Scheibenbremse oder einer Felgenbremse. Die Trommelbremse ist auch weniger reaktionsschnell als andere Arten von Bremsen. Dies bedeutet, dass es länger dauern kann, bis das Fahrrad zum Stehen kommt.
Was sind die Nachteile einer Trommelbremse?
Eine Trommelbremse ist ein gängiges Bremssystem für Fahrräder. Sie bietet zwar einige Vorteile, wie z. B. die Tatsache, dass sie relativ kostengünstig und leicht zu warten ist. Anderseits hat sie aber auch einige Nachteile, die sie für manche Fahrer zu einer nicht so idealen Wahl machen.
Einer der größten Nachteile der Trommelbremse besteht darin, dass sie weniger stark ist als andere Bremsenarten. Dies kann bei nassen oder schlammigen Bedingungen ein Problem darstellen, da die Bremse möglicherweise nicht genügend Bremskraft bietet. Außerdem kann sich die Bremse mit Ablagerungen zusetzen, was ihre Wirksamkeit weiter verringert.
Ein weiterer Nachteil einer Trommelbremse ist, dass sie laut sein kann. Insbesondere wenn die Bremsbeläge abgenutzt sind und die Bremse nachgestellt werden muss. Dies kann lästig und potenziell gefährlich sein, da es andere Verkehrsteilnehmer auf Dich aufmerksam machen kann. Außerdem kann es schwierig sein, die Bremse einzustellen, da dafür Spezialwerkzeug erforderlich ist. Schließlich können Trommelbremsen weniger gut ansprechen als andere Bremsenarten. Das bedeutet, dass es länger dauern kann, bis die Bremse zum Stehen kommt. Dies erschwert ein schnelles Anhalten in einem Notfall.
Insgesamt bieten Trommelbremsen einige Vorteile. Z. B. sind sie relativ kostengünstig und leicht zu warten, aber sie haben auch einige Nachteile, die sie für manche Fahrer zu einer nicht so idealen Wahl machen. Sie können weniger kraftvoll und reaktionsschnell sein als andere Bremsenarten, und sie können laut sein und sich schwer einstellen lassen.