- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgen Felgenbremse Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
-
K
KASK Fahrradhelme – Schutz trifft Design Kalkhoff – E-Bikes für Komfort und Alltag Kellys Bikes – Europäische Bikepower Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike Kettenschloss – Flexibel, stark, abschreckend Kettenschutz Kettenstreben Kolbenbremse Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen – Das Zusammenspiel der Fahrradkomponenten Schalthebel – So steuerst du präzise deine Gänge Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schläuche (Reifen) Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike

Kettenschaltung
Die Kettenschaltung ist ein effizientes und leistungsstarkes Schaltsystem für sportliche Fahrräder. Sie ermöglicht eine präzise Gangwahl, bietet eine breite Übersetzungsbandbreite und ist die erste Wahl für Touren-, Gravel- oder Rennradfahrer:innen, die Wert auf maximale Kontrolle und Dynamik legen.
Kettenschaltung erklärt – Schalten mit Präzision und Power
Die Kettenschaltung ist das verbreitetste Schaltsystem bei sportlich orientierten Fahrrädern – ob Mountainbike, Gravelbike, Rennrad oder Trekkingrad. Sie punktet durch eine große Bandbreite an Gängen, direkte Kraftübertragung und ein geringes Gesamtgewicht. Über Schalthebel, Umwerfer und Schaltwerk wird die Kette mechanisch zwischen verschiedenen Kettenblättern und Ritzeln bewegt – präzise, schnell und unter voller Last.
Vorteile der Kettenschaltung
- Großer Übersetzungsbereich: Ideal für steile Anstiege, schnelle Abfahrten und alles dazwischen
- Direkte Kraftübertragung: Nahezu verlustfreies Treten – besonders bei sportlicher Fahrweise ein Plus
- Leichtbau möglich: Kein geschlossenes Gehäuse, dadurch geringeres Gewicht im Vergleich zur Nabenschaltung
- Einfache Kontrolle: Der Gangwechsel ist unmittelbar spürbar, mit klarer Rückmeldung
- Hohe Flexibilität: Vom Einsteiger- bis zum High-End-Bereich erhältlich, mechanisch oder elektronisch
Beliebte Einsatzbereiche & Modelle bei HAVEABIKE
Die Kettenschaltung kommt bei vielen unserer sportiven Fahrräder zum Einsatz – hier eine Auswahl aus dem Sortiment:
- Gravelbikes mit Kettenschaltung – z. B. mit SRAM Apex oder Shimano GRX
- MTBs und Hardtails – mit robusten 1x12-Gang-Systemen wie Shimano Deore oder SRAM Eagle
- Rennräder – mit präziser 2x12-Schaltung, z. B. Shimano 105 oder Ultegra
- Trekking- & Tourenräder – mit alltagstauglicher Shimano Alivio oder Deore Schaltung
Vergleich zur Nabenschaltung & Kombischaltung
Merkmal | Kettenschaltung | Nabenschaltung | Kombischaltung |
---|---|---|---|
Schaltvorgang | Außenliegend, sichtbar | Intern in der Nabe | Kombination aus beidem |
Gänge | 8–30+, je nach System | Meist 3 bis 14 Gänge | Z. B. 2x5 bei Hybrid-Systemen |
Wartung | Höher, da offen (Reinigung, Kettenpflege) | Sehr gering (geschützt) | Mittel |
Gewicht | Leichter | Etwas schwerer | Mittel |
Effizienz | Sehr hoch bei korrekter Pflege | Leicht reduziert durch Reibung im Getriebe | Variiert je nach System |
Einsatzgebiet | Sport, Tour, Performance | Alltag, Stadt, E-Bike | Touring, Premium-Stadtfahrräder |
Für wen ist die Kettenschaltung ideal?
- Sportliche Fahrer:innen, die Wert auf Dynamik, Performance und feine Gangabstufungen legen
- Vielfahrer:innen und Tourenfahrer:innen, die eine große Übersetzungsbandbreite benötigen
- Biker:innen mit technischer Affinität, die das System selbst warten oder anpassen möchten
- Fahrende in hügeligem Terrain, die präzise Schaltvorgänge bei Anstieg und Abfahrt benötigen
Fazit
Die Kettenschaltung ist und bleibt das sportliche Herz vieler Fahrräder. Sie ermöglicht effiziente Kraftübertragung, vielfältige Übersetzungen und ein dynamisches Fahrverhalten – perfekt für alle, die gerne Tempo machen, Berge erklimmen oder auf ausgedehnte Touren gehen. Wer robuste Technik mit sportlichem Charakter sucht, wird hier fündig.
👉 Jetzt entdecken: Fahrräder mit Kettenschaltung bei HAVEABIKE