- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgen Felgenbremse Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
-
K
KASK Fahrradhelme – Schutz trifft Design Kalkhoff – E-Bikes für Komfort und Alltag Kellys Bikes – Europäische Bikepower Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike Kettenschloss – Flexibel, stark, abschreckend Kettenschutz Kettenstreben Kolbenbremse Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten
- L
- M
- N
- O
- P
- Q
- R
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen – Das Zusammenspiel der Fahrradkomponenten Schalthebel – So steuerst du präzise deine Gänge Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schläuche (Reifen) Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten

Kombinationsschaltung:
Vielseitig, kraftvoll und komfortabel - Die Kombinationsschaltung ermöglicht Fahrradfahrern vielseitige Gangwechseloptionen für ein optimales Fahrerlebnis – durch die clevere Verbindung von Nabenschaltung und Kettenschaltung.
Kombinationsschaltung erklärt – Das Beste aus zwei Schaltwelten
Die Kombinationsschaltung – oft auch als Hybrid- oder Kombischaltung bezeichnet – vereint die Vorteile zweier bewährter Systeme: Kettenschaltung und Nabenschaltung. Sie kommt vor allem bei hochwertigen E-Bikes, Citybikes oder Tourenrädern zum Einsatz, bei denen Flexibilität, Komfort und eine große Bandbreite an Gängen gefragt sind. Durch die Kombination entsteht ein besonders harmonisches Schaltverhalten, das Technikliebhaber:innen und Alltagsradler:innen gleichermaßen begeistert.
Vorteile der Kombinationsschaltung
- Großer Übersetzungsbereich: Durch die Kombination aus Ketten- und Nabengängen ergibt sich ein erweiterter Schaltumfang – z. B. 2x5 oder 2x8 Gänge
- Komfortabel & effizient: Einfaches Schalten auch im Stand (dank Nabenschaltung) plus feine Abstufung durch die Kettenschaltung
- Ideal für E-Bikes: Optimal abgestimmt auf Motorunterstützung und hohe Tretleistung
- Wartungsfreundlich: Innenliegende Komponenten der Nabenschaltung sind gut geschützt
- Für vielfältige Einsatzbereiche: Ob Stadtverkehr, Langstrecke oder leichtes Gelände – die Kombischaltung bietet flexible Lösungen
Beliebte Einsatzbereiche
Kombischaltungen sind besonders geeignet für:
- Premium-Stadtfahrräder & Trekkingbikes, bei denen Wartung und Komfort im Vordergrund stehen
- E-Bikes mit Mittelmotor, z. B. von Bosch oder Shimano, die ein fein abgestimmtes Schaltsystem benötigen
- Touren- und Langstreckenräder, die bei wechselnden Bedingungen zuverlässige Performance bieten sollen
👉 In der Fahrrad-Kategorie bei HAVEABIKE findest du Modelle, bei denen eine Kombinationsschaltung für höchsten Fahrkomfort sorgt.
Vergleich zu Ketten- und Nabenschaltung
Merkmal | Kettenschaltung | Nabenschaltung | Kombischaltung |
---|---|---|---|
Schaltvorgang | Außenliegend, sichtbar | Intern in der Nabe | Kombination aus beidem |
Gänge | 8–30+, je nach System | Meist 3 bis 14 Gänge | Z. B. 2x5 bei Hybrid-Systemen |
Wartung | Höher, da offen (Reinigung, Kettenpflege) | Sehr gering (geschützt) | Mittel |
Gewicht | Leichter | Etwas schwerer | Mittel |
Effizienz | Sehr hoch bei korrekter Pflege | Leicht reduziert durch Reibung im Getriebe | Variiert je nach System |
Einsatzgebiet | Sport, Tour, Performance | Alltag, Stadt, E-Bike | Touring, Premium-Stadtfahrräder |
Fazit
Die Kombinationsschaltung bietet eine ausgewogene Balance aus Komfort, Reichweite und Technik. Besonders bei modernen E-Bikes und Premium-Trekkingrädern eröffnet sie neue Möglichkeiten im Fahrverhalten – sowohl für entspannte Citytouren als auch für anspruchsvolle Routen mit wechselndem Profil.
👉 Jetzt passende Fahrräder mit Kombischaltung bei HAVEABIKE entdecken