- A
-
B
Bianchi MTB in München kaufen – Sport trifft Stil Bianchi Rennräder – Italienische Performance bei HAVEABIKE Bianchi Top-Modelle 2025 bei HAVEABIKE in München Bianchi kaufen in München – Die Kultmarke erleben Bianchi – Die italienische Fahrradlegende mit Stil Bikepacking bei HAVEABIKE: Räder, Ausrüstung & Tourentipps Bikepark – Adrenalin für MTB-Fans Bombtrack Bikes – Abenteuer beginnt hier Bremsbacken Bügelschloss – Höchste Sicherheit mit Stahlkraft
-
C
Cannondale Fahrrad kaufen in München – Performance für jeden Anspruch Cannondale Gravelbikes – Freiheit auf jedem Untergrund Cannondale MTB kaufen – Offroad-Power vom Feinsten Cannondale Rennrad kaufen – Leicht, schnell, leistungsstark Cannondale Scalpel kaufen in München – Das XC-Racebike Cannondale – Innovation trifft Abenteuerlust Crankbrothers – Stylische Komponenten fürs MTB
- D
- E
-
F
FOCUS Bikes – Engineering aus Deutschland Fahrradcomputer – Alle Daten im Blick Fahrraddiebstahl – Begriff erklärt Fahrradhandschuhe – Komfort und Kontrolle am Lenker Fahrradhosen – Sitzkomfort auf langen Strecken Fahrradschloss – Welche Arten gibt es und wie sicher sind sie? Fahrradschläuche und Reifen – Klassiker im Pannenschutz Fahrradtrikot – Funktionell, atmungsaktiv, praktisch Faltschloss – Kompakt und sicher für unterwegs Favero – Wattmessung für Profis Federgabel Felgenbremse Felgen – Die Basis deines Laufrads Fitnessbikes – Leicht, schnell, alltagstauglich Frontmotor – E-Antrieb im Vorderrad fi'zi:k – Ergonomie trifft Ästhetik
- G
- H
- I
- J
-
K
KASK Fahrradhelme – Schutz trifft Design Kalkhoff – E-Bikes für Komfort und Alltag Kellys Bikes – Europäische Bikepower Kettenschaltung – Für Sport und Präzision auf dem Bike Kettenschloss – Flexibel, stark, abschreckend Kettenschutz Kettenstreben Kolbenbremse Kombinationsschaltung – Das Beste aus zwei Welten
- L
-
M
MTB Fully – Komfort auf anspruchsvollen Trails Mechanische Schaltung – Bewährte Technik, direktes Fahrgefühl Mechanische Scheibenbremse Mittelmotor – Kraftvoll, zentral, ausbalanciert Montageständer – Wartung leicht gemacht Mountainbikes – Freiheit auf zwei Rädern Muc-Off – Bikepflege auf neuem Level
- N
- O
- P
- Q
-
R
RONDO Bikes – Design trifft Gravel Rahmenform Rahmengröße – So findest du das passende Fahrradmaß Rahmenschloss – Die integrierte Basissicherung Rahmenschutz Reifenprofil – Grip und Kontrolle auf jedem Untergrund Ridley Fahrräder – Flandrische Ingenieurskunst trifft Fahrspaß RockShox Gabeln Rollentrainer – Indoor-Training mit deinem eigenen Bike
-
S
SKS – Radzubehör mit Tradition SQlab – Ergonomie fürs Fahrrad Sattelstützen Schaltgruppen – Das Zusammenspiel der Fahrradkomponenten Schalthebel – So steuerst du präzise deine Gänge Schließzylinder – Kleine Technik, große Wirkung Schwalbe – Die Reifenmarke für dein Bike Schwanenhalsrahmen Shimano Fahrradzubehör kaufen – Qualität, die fährt Shimano – Die Schaltzentrale des modernen Bikes Sitzstreben Spiralschloss – Der flexible Alltagsbegleiter Stahlrahmen Starrgabel Steuerrohr
- T
- U
- V
- W
- X
- Y
- Z
- #
Mechanische Schaltung – Bewährte Technik, direktes Fahrgefühl

Mechanische Schaltung:
Direkter, zuverlässiger und präziser Gangwechsel ohne Elektronik. Entdecke die bewährte Technik für sportliche Fahrer:innen und Puristen.
Mechanische Schaltung – Klassisch, robust und direkt
Die mechanische Schaltung ist der Klassiker unter den Schaltsystemen – direkt, zuverlässig und wartungsfreundlich. Sie arbeitet ganz traditionell mit Schaltzügen, Schalthebeln und einem mechanischen Schaltwerk, das die Kette präzise über verschiedene Ritzel und Kettenblätter bewegt. Besonders im Bereich Trekking, Gravelbike oder Urban Bike ist sie für viele Radfahrer:innen mehr als nur Technik – sie vermittelt echtes Fahrgefühl, Kontrolle und den Charme analoger Präzision.
Vorteile der mechanischen Schaltung
- Direkte Rückmeldung beim Schalten – ideal für sportlich Aktive oder Radreisende
- Einfach zu warten: Schaltzüge sind leicht nachspannbar oder austauschbar – optimal für DIY-Fans
- Leichtgewicht: Kein Akku, keine Elektronik – spart Gewicht und Technikstress
- Kostengünstig: Ersatzteile wie Schalthebel oder Schaltwerke sind oft günstiger als elektronische Alternativen
- Zuverlässig bei jeder Witterung – ob Regen, Staub oder Frost, die Technik funktioniert ohne Strom
Beliebte mechanische Schaltungen im Überblick
Wer sich fragt, welche mechanischen Fahrradschaltungen die besten sind, findet hier einige bewährte Systeme:
- Shimano Deore XT: Ein Favorit im MTB- und Trekking-Bereich – langlebig, präzise, weltweit verfügbar
- SRAM Rival: Besonders im Gravel-Segment beliebt – leicht, sportlich, als 1x- oder 2x-Variante erhältlich
- Campagnolo Super Record: Für Rennrad-Fans mit Anspruch – High-End-Performance, klassisches Schaltgefühl
- Shimano Claris / 105: Ideal für Alltagsräder, Urban Bikes oder Einsteiger im Rennradbereich
Diese Systeme stehen für mechanische Präzision, sind vielfach erprobt und punkten durch ihre Vielseitigkeit – egal ob du bergauf fährst, mit Gepäck tourst oder durch die Stadt pendelst.
Für wen eignet sich die mechanische Schaltung?
Die mechanische Schaltung ist perfekt für:
- Radreisende, die unabhängig von Stromversorgung und Software sein wollen
- Gravelbiker:innen und Alltagsfahrer:innen, die robuste Technik schätzen
- Einsteiger:innen, die unkomplizierte Wartung und niedrigere Anschaffungskosten bevorzugen
👉 In der Fahrrad-Kategorie bei HAVEABIKE findest du viele passende Modelle mit mechanischer Kettenschaltung – vom Urban Bike bis zum Trekkingrad.
Vergleich zur elektronischen Schaltung
Während elektronische Systeme wie Shimano Di2 oder SRAM AXS mit Knopfdruck und automatischer Justierung glänzen, punktet die mechanische Schaltung mit haptischer Rückmeldung, einfacher Reparaturfreundlichkeit und ihrer Unabhängigkeit vom Akku – gerade bei langen Touren ein echtes Plus.
⚙ Mechanische Schaltung
- Feedback: Direkt & spürbar
- Wartung: Einfach & DIY-freundlich
- Energieversorgung: Nicht notwendig
- Gewicht: Leichter
- Preis: Günstiger in Anschaffung & Ersatz
⚡ Elektronische Schaltung
- Feedback: Sanft & leise
- Wartung: Komplexer, mit Software-Support
- Energieversorgung: Akku / Ladegerät erforderlich
- Gewicht: Etwas schwerer (Motor & Akku)
- Preis: Teurer, besonders im High-End-Bereich
Fazit
Die mechanische Fahrradschaltung ist alles andere als altmodisch – sie ist wartungsarm, verlässlich und bietet ein unmittelbareres Fahrgefühl. Wer Wert auf Technik zum Anfassen, einfache Reparatur und kompromisslose Zuverlässigkeit legt, trifft mit der mechanischen Variante die richtige Wahl. Besonders im Gravel-, Trekking- oder City-Bereich ist sie die erste Wahl vieler Alltagsfahrer:innen.
👉 Jetzt Fahrräder mit mechanischer Schaltung entdecken bei HAVEABIKE
👉 Oder erfahre mehr über elektronische Schaltungen im Vergleich